Das Problem der Bettnivellierung
1. Prüfen Sie zunächst, ob die Befestigungsschrauben des Balkens oben am Portalrahmen (siehe Abbildung, es sind insgesamt 4 Stück) festgezogen sind und ob bei der Installation eine Neigung vorliegt. Sie können versuchen, diese mit einem Schraubenschlüssel zu verstärken.
2. Überprüfen Sie noch einmal, ob die Befestigungsschrauben des Heizbetts (siehe Abbildung) festgezogen sind. Sie können versuchen, dies mit einem Schraubenschlüssel zu verstärken.
3. Stellen Sie nach der Überprüfung der Verstärkung zunächst die Werkseinstellungen wieder her, aktualisieren Sie die Firmware und versuchen Sie dann, Auto Z-Align und Leveling Bed auszuführen, also eine erneute Nivellierung vorzunehmen.
Firmware: https://sovol3d.com/pages/download
Video-Tutorial zur Flash-Firmware: https://www.youtube.com/watch?v=p6l253OJa34&list=PLR9JZRQ01t7lgsgEfBYiTzZKhnPCwkUZ6&index=27
Leveling-Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=_YOPNDGI8mk&list=PLR9JZRQ01t7lgsgEfBYiTzZKhnPCwkUZ6&index=14&t=11s
4. Demontieren Sie den Heizbettteil, messen Sie sie separat mit einem Lineal und vergleichen Sie die Isolationssäulen, das Heizbett und die untere Gleitplatte. Überprüfen Sie wenn die Länge der 5 Die Isolationssäulen (siehe Abbildung) unter dem Heizbett sind gleich.
Anleitung zur Demontage der Brutstätte: https://www.youtube.com/watch?v=AD0WjAVfhRc&list=PLR9JZRQ01t7lgsgEfBYiTzZKhnPCwkUZ6&index=29
5. Messen Sie mit einem Lineal die Heizplatte und die untere Gleitplatte separat aus und prüfen Sie, ob drei A4-Blätter durch die Lücke passen (siehe Abbildung).
Das Unterextrusionsproblem
Möglicherweise ist die Düse verstopft oder die Nivellierung nicht richtig eingestellt. Auch ein zu geringer Abstand zwischen Düse und Heizbett kann Auswirkungen haben. Sie können eine Nadel verwenden, um die Filamente zu reinigen, die möglicherweise unter Erhitzung an der Düse blockiert sind, und den kleinsten Schraubenschlüssel verwenden, um die Filamente die möglicherweise verstopft sind im Wärmebruchteil wie Senden FilamenteStellen Sie zunächst die Werkseinstellungen wieder her und sehen Sie sich dann das Nivellierungsvideo zur erneuten Nivellierung an.
Leveling-Video: https://www.youtube.com/watch?v=_YOPNDGI8mk&list=PLR9JZRQ01t7lgsgEfBYiTzZKhnPCwkUZ6&index=15&t=11s
Thermisches Durchgehen und Heizungsausfall
1. Prüfen Sie, ob Heizdraht und Thermistordraht der Heizplatte fest eingesteckt sind und ob sie beschädigt sind.
2. Sie können den Heizdraht und den Thermistor des Heizbetts an die Position der Düse anpassen und die Heizung dann versuchsweise auf 60 Grad einstellen. (Dank des Austauschs muss die Heizdüse eingestellt werden, tatsächlich erwärmt sich jedoch das Heizbett.)
3. Bitte überprüfen Sie mit einem Multimeter, ob nach dem Ausführen des Hotbed-Befehls an der abgebildeten Position eine 24-V-Gleichspannungsausgabe erfolgt.
Wenn der Druck hängen bleibt, erreicht er eine gewisse Höhe und es kommt dann zu einer massiven Schichtverschiebung, als ob die gesamte Z-Baugruppe verbogen wäre, weil dies immer an der gleichen Stelle geschieht und der Druck fehlschlägt.
Sie können die Druckgeschwindigkeit verringern und anschließend prüfen, ob die Kupplung, die die Z-Achsen-Motorwelle und die Gewindestange fixiert, sowie die Schraube, die die T-Mutter der Gewindestange fixiert, locker sind. Ziehen Sie sie fest an, um sicherzustellen, dass sich Motorwelle und Schraube synchron bewegen. Prüfen Sie anschließend, ob die Gewindestange verbogen ist. Ist sie verbogen, entfernen Sie sie und legen Sie sie zum Vergleich mit einem Lineal auf den Tisch. Senden Sie uns anschließend zur Bestätigung ein Foto der Biegung.
Das Problem des Wärmekriechens (Der Druck schlägt an einigen mittleren Punkten fehl, manchmal an höheren oder niedrigeren Punkten.)
1. Da die ungleichmäßige Wärmeableitung des Bimetalls zu thermischem Kriechen führen kann, liegt die Temperatur des geschmolzenen PLA des Bimetall-Wärmebrechers etwa 10–20 °C unter der Normaltemperatur.Wir haben außerdem festgestellt, dass die Düsentemperatur von 175–180 °C normales PLA schmelzen und extrudieren kann. Sie können prüfen, ob der Rückzugsweg zu lang ist (der Standardwert liegt bei etwa 0,5–0,8 mm). Sie können die Düsentemperatur für den Druck auch entsprechend um 5–10 °C erhöhen.
2. Wenn die Düse verstopft ist, können Sie eine Nadel verwenden, um die Filamente zu reinigen, die unter Erhitzung an der Düse verstopft sein können, und den kleinsten Schraubenschlüssel verwenden, um die FilamentS die möglicherweise verstopft sind im Wärmebruchteil wie Senden FilamentS.
3. Sie können den Extrusionsmechanismus zerlegen und reinigen FilamentS Am Zahnrad verbleiben. Überprüfen Sie, ob das Extrusionszahnrad locker ist und der Ausstoß nicht reibungslos verläuft, und ziehen Sie die Schraube fest, mit der das Zahnrad befestigt ist. Die Extrusion ist nicht reibungslos, und eine Blockierung beeinträchtigt den Druck.
Referenzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=mFIRd1ZH81I&t=3s
Nach einem Stromausfall ist das Display leer. Beim Einschalten erscheint ein leerer blauer Bildschirm.
1. Sie können zunächst den Bildschirm entfernen und auf den Tisch legen. Achten Sie darauf, dass das Bildschirmkabel nicht mit anderen Metallteilen des Geräts in Berührung kommt. Versuchen Sie dann, die Firmware zu flashen.
2. Sehen Sie sich den Abschnitt zum Flashen der Motherboard-Firmware im Video an, formatieren Sie die TF-Karte und stellen Sie das Format entsprechend den Anforderungen ein.
Firmware: https://sovol3d.com/pages/download
Referenzvideo:https://www.youtube.com/watch?v=vqaneIsSauM
Collider, wenn das Auto nach Hause fährt
1. Der Zahnriemen der X-Achse ist zu straff. Sie müssen den Zahnriemen richtig lockern.
2. Die Empfindlichkeit der x-Achse ist nicht angemessen, Sie können sie entsprechend erhöhen oder verringern.
Referenzvideo: https://drive.google.com/drive/folders/18QIKk514ca-xP7NLjLCiwjyvVsjSfxmE?usp=sharing
Keine Reaktion auf den Aufprall, da die X-Achse automatisch in die Ausgangsposition zurückkehrt
1. Da der grenzenlose Schaltmodus verwendet wird, ist es normal, dass gelegentlich keine Reaktion auf den Aufprall erfolgt und die Reaktion langsam ist. Autohaus Vorgang. Bitte folgen Sie den Schritten, um es anzupassen.
2. Wenn der Gürtel zu locker oder zu eng ist, beeinträchtigt dies die Auto nach Hause. Stellen Sie zunächst die Spannung des Riemens auf ein geeignetes Niveau ein (im Allgemeinen lässt er sich reibungslos bewegen) und versuchen Sie dann Auto nach Hause.
3. Wenn immer noch keine Reaktion auf den Aufprall erfolgt oder die Reaktion langsam ist, können Sie den Empfindlichkeitswert der entsprechenden Richtung (X oder Y) erhöhen, jedes Mal um 1 bis 5 erhöhen, zur vorherigen Stufe zurückkehren und auf Speichern drücken, und dann Autohaus nochmal zum testen.
(Bedienschritte: Konfiguration→Erweiterte Einstellungen→TMC-Treiber→Sensorloses Homing→Store-Einstellungen)
Geräusch des Motherboard-Lüfters
Versuchen Sie, die Abdeckung des Motherboards abzunehmen und prüfen Sie, ob sich im Motherboard-Lüfter Fremdkörper befinden oder ungewöhnliche Geräusche durch Kabel auftreten, die den Motherboard-Lüfter stören.
Die X-Schienenlager sind laut und instabil, und es gibt Geräusche, wenn die Z-Achse schnell druckt.
Dies ist ein normales Phänomen und beeinträchtigt den Druckvorgang nicht. Das Gerät selbst ist so. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Reibung zu groß ist, können Sie etwas Schmiermittel hinzufügen.
Die Z-Achse läuft nicht rund
1.Überprüfen Sie, ob die Schraube, die den Walzdraht an der Kupplung befestigt (1 im Bild), locker ist und stellen Sie sicher, dass die Walzdraht und der Motor laufen synchron.
2. Prüfen Sie, ob die T-förmige Mutter (2 Stellen im Bild) locker ist, ob Kleinigkeiten vorhanden sind und ob das Lager an der optischen Achse (3 im Bild) Kleinigkeiten aufweist.
3. Gibt es Probleme beim Drucken zufälliger Modelle? Bitte stellen Sie ein Video zur Verfügung, in dem die Z-Achse beim Drucken nicht reibungslos läuft.
Kupplung lässt sich nicht verriegeln
Passen Sie die Position an und ziehen Sie die Schrauben an der Kupplung fest an (siehe Abbildung). Die untere Schraube dient zum Feststellen der Motorwelle, die obere zum Feststellen des Walzdrahts.
Während der automatischen Heimbewegung bewegt sich die Z-Achse nur nach oben.
1. Leuchtet die Sensorleuchte? Falls nicht, prüfen Sie, ob die Anschlusskabel lose sind.
2. Wenn die Leuchte leuchtet, können Sie die Maschine initialisieren und es erneut versuchen.
Die Spezifikationen der beiden Extruderlüfter des SV06 (Hot-End- und Teilekühlungslüfter)
Axiallüfter 24V 4010 (Verdrahtung mit Klemmen) 4010 Hydraulischer Axiallüfter 24V 5500 U/min ±15%, 2,5 Klemmen 100mm außerhalb des rot-schwarzen Rahmens
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.