zero

Sovol Zero: Das 1200 mm/s Corexy -Tier, das Geschwindigkeit & Präzision neu definiert

Sovol Zero: The 1200mm/s CoreXY Beast That Redefines Speed & Precision

Einleitung: Das Bedürfnis nach Geschwindigkeit

In der Welt des 3D-Drucks Geschwindigkeit hatte schon immer ihren Preis—Schichtversatz, Ghosting und mechanische Belastung. Aber was wäre, wenn ein Drucker 1200 mm/s ohne an Präzision einzubüßen? Geben Sie die Sovol Zero, A CoreXY-Maschine der nächsten Generation das die Grenzen der Desktop-Fertigung erweitert.

Ist es nur ein Voron-Klon? Nein, es ist ein Evolution. Mit Dual-Lead-Z-Achse, Wirbelstromsensoren und KI-gesteuerte Vibrationskontrolle, die Null ist nicht nur schnell – es ist smart schnell.

Lassen Sie uns analysieren, warum diese Maschine eine Spielveränderer.


1. Die 1200mm/s Herausforderung: Wie Sovol Zero Löst Probleme beim Hochgeschwindigkeitsdruck

Problem: Vibration, Trägheit und Kontrolle

  • Bei 600 mm/s, die meisten Drucker haben bereits Probleme mit Resonanz, Schichtverschiebung und Motorstillstand.
  • Bei 1200 mm/s, die Kräfte sind 4x stärker—erfordern extreme Steifigkeit, präzise Steuerung und intelligentere Firmware.

Sovol ZeroLösungen von:

Z-Achse mit doppelter Leitspindel (im Vergleich zu Vorons Einzelarm) → Beseitigt Wackeln bei hohen Geschwindigkeiten.
40.000 mm/s² Beschleunigungskontrolle → Sanftere Richtungswechsel, kein Ghosting.
Erweiterte Vibrationskompensation → KI passt Bewegungspfade in Echtzeit an.
Schrittmotoren mit hohem Drehmoment + TMC2209-Treiber → Keine Fehlschritte, auch bei Höchstgeschwindigkeit.

Ergebnis: Drucken Sie ein 50-mm-Kalibrierungswürfel in 90 Sekunden-mit ±0,1 mm Genauigkeit.


2. Warum Wirbelstromsensoren? Das Geheimnis perfekter erster Schichten

Traditionell induktive Sonden verschleißen. Kapazitive Sensoren driften mit der Temperatur. Der Zero verwendet Wirbelstrommessung Weil:

🔹 Submikrometer-Präzision → Der Abstand zwischen Düse und Bett beträgt automatisch kalibriert innerhalb 0,005 mm.
🔹 Kein Körperkontakt → Kein Verschleiß, keine Fehler durch Staub oder Filamentreste.
🔹 Funktioniert in Umgebungen mit hohen Temperaturen und elektromagnetischen Störungen → Zuverlässig auch mit ABS/PC bei 120°C.
🔹 Vollautomatische Bettnivellierung → Scannt das Bett in 10 Sek., wendet eine Netzkompensation an.

Keine manuelle Abstimmung mehr – drücken Sie einfach auf „Drucken“.


3. Nicht nur ein Voron-Klon: Wichtige Upgrades gegenüber Voron 0.2

Ja, die Null Aussehen wie ein Voron – aber unter der Haube ist es eine vollständige Neugestaltung:

Besonderheit Voron 0.2 Sovol Zero
Z-Achse Einarmiges Bett Doppelte Leitspindeln (kein Durchhang)
Hotend-Kühlung Grundlegende Teilekühlung Kammertemperatursensor + Zusatzlüfter
Filamentpfad Offener Bowdenzug Kurzweg-Direktantrieb (besser für TPU)
Sensoren Induktive Sonde Wirbelstromsensor (höhere Präzision)
Firmware Klipper (manuelle Abstimmung) Voroptimierte KI-Bewegungssteuerung

Bonus: Die Zero beinhaltet WLAN, eine Kamera und OTA-Updates—Funktionen Voron-Benutzer müssen sich selbst hinzufügen.


4. Leistung in der Praxis: Wer sollte das kaufen?

✔ Für Macher, die Geschwindigkeit brauchen:

  • Funktionales Prototyping? Drucken 10 Iterationen in der Zeit, die andere 2 benötigen.
  • Miniatur-Spielmodelle? 1200mm/s bedeutet Armeen im Stapeldruck in Stunden.
  • Technische Materialien? 350°C Düse + Keramikbett = perfekt für PA-CF, PC.

✔ Für Voron-Tüftler, die Plug-and-Play wollen:

  • Keine Teilebeschaffung, keine Firmware-Probleme– einfach auspacken und drucken.
  • Alle Vorteile von CoreXY, keine der DIY-Probleme.

Fazit: Die Zukunft des Schnelldrucks

Der Sovol Zero ist nicht nur ein weiteres CoreXY – es ist ein Hochgeschwindigkeitsrevolution. Mit Wirbelstromsensorik, Dual-Z-Steifigkeit und KI-Bewegungssteuerungbeweist es, dass 1200 mm/s können sowohl zuverlässig als auch erschwinglich sein.

🚀 Bereit, mit unglaublicher Geschwindigkeit zu drucken?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Blog -Beiträge

Alle anzeigen
3D printing + AI: the current status and future of intelligent slicing software

3D printing + AI: the current status and future of intelligent slicing software

AI is transforming 3D printing slicing software by enhancing efficiency, reducing errors, and optimizing material usage. Explore its current status and future potential.

How to Create Stunning 3D Printed House Models

How to Create Stunning 3D Printed House Models

Create stunning 3D printed house models with precision tools, cost-effective materials, and expert tips for detailed, professional architectural designs.

Never Struggle with Warping Again Using SV08 Enclosure

Never Struggle with Warping Again Using SV08 Enclosure

Solve 3D printing issues like warping with the SV08 3D Printer Open Enclosure. Maintain stable heat, protect prints, and achieve smoother, precise results.