7 Tipps für 3D -Druckanfänger

7 Tips for 3D printing beginners - SOVOL

Einführung

3D-Druck ist ziemlich cool, ich meine „ziemlich cool“. Es gibt keine andere Technologie, die eine Reihe von Branchen mit ziemlich derselben Leidenschaft und demselben Potenzial.

3D-Druck sorgt für frischen Wind, denn er bietet eine einzigartige Lösung für die Herstellung von Endprodukten, die sich von der Masse abheben. Alles, was Sie brauchen, ist ein Auge für Design und Leidenschaft für die Gestaltung. 3D-Druck hat zu großen Durchbrüchen in der Medizin, der Fertigung und im persönlichen kreativen Heimwerken beigetragen.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler, fester Objekte aus digitalen Materialien. Bei einem additiven Verfahren wird ein Objekt durch das Auftragen aufeinanderfolgender Materialschichten erstellt, bis das Objekt vollständig ist.

Es beginnt mit der technischen Erstellung eines 3D-Modells auf Ihrem Computer. Ein 3D-Modell wird entweder mit einer 3D-Modellierungssoftware oder einem 3D-Scanner erstellt.

Um Ihnen auf Ihrem Weg vom Anfänger zum Experten zu helfen, haben wir zusammengestellt Einige hilfreiche Tipps für Anfänger im 3D-Druck.

1: Wählen Sie einen geeigneten Drucker

Es gibt eine große Auswahl an 3D-Druckern auf dem Markt. Manche Drucker verfügen über Multifunktionalität, andere nicht. Sie sollten sich unbedingt über den Zweck Ihres Druckers im Klaren sein: Möchten Sie ihn für private Heimwerkerprojekte oder für gewerbliche Zwecke nutzen?

Achten Sie bei der Auswahl Ihres bevorzugten Druckers zunächst darauf, dass er einfach zu installieren und zu verwenden ist. Sie möchten sich schließlich nicht von einer „Teufelsmaschine“ verrückt machen lassen.

Zweitens sollte ein intelligenter Drucker in der Lage sein, den Druckvorgang fortzusetzen, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist. Sie möchten Ihren Druckvorgang schließlich nicht noch einmal von vorne beginnen, nur weil die Stromversorgung versehentlich abgeschaltet wurde oder das Filament fehlt.

Wählen Sie außerdem ein Markennetzteil. Es ist für die Stabilität und lange Betriebsdauer Ihrer Maschine von entscheidender Bedeutung.

2: Wählen Sie das richtige Filament

Haben Sie eine Vorstellung davon, welches Filament mit Ihrer Maschine kompatibel ist und ob es nach der Fertigstellung das gewünschte Ergebnis liefert? Als Anfänger empfehlen wir Ihnen, mit PLA-Filament, wohl das am einfachsten zu verwendende Filament und allmählich zu etwas wie ABS übergehen, was etwas anspruchsvoller ist.

3: Beginnen Sie mit einfach und unkompliziert

Möglicherweise haben Sie in den sozialen Medien oder auf YouTube ein paar tolle und ausgefallene Designs gesehen und möchten aus Ehrgeiz etwas Unglaubliches erschaffen.

3d simple model

Wir verstehen, dass Sie mit Ihrer ersten Kreation Erfolg haben möchten. Wir empfehlen Ihnen daher, mit einem kleinen, einfachen Modell wie einem quadratischen Würfel oder einem Dreieck zu beginnen. So erhalten Sie ein besseres Verständnis für die Funktionsweise des 3D-Druckers und das Verhalten verschiedener Materialien. Anschließend können Sie sich im Brainstorming selbstbewusst an ein komplexeres Projekt wagen.

Wenn Sie außerdem komplexe Modelle drucken möchten, zerlegen Sie Ihre Objekte bitte in kleinere Teile oder Komponenten, um die Wahrscheinlichkeit nicht ausgerichteter Ebenen zu verringern. Jeder kleine Fehler kann Ihre gesamte Kreation ruinieren.

4: Immer kalibrieren

Sie können den Blob nicht in der richtigen Größe drucken, wenn Sie Ihren 3D-Drucker nicht richtig kalibrieren. Die Kalibrierung ist entscheidend, wenn Sie möchten, dass Ihre Modelle präzise und genau gedruckt werden.

Bitte Stellen Sie sicher, dass Ihr Extruder sowohl physisch als auch in Bezug auf Ihre Software genau ist, dass das dauerhafte Heizbett eben ist und dass die allgemeine Funktion eines Druckers stabil und präzise ist.

3d calibrating

Für Anfänger empfehlen wir dringend einen 3D-Drucker mit automatischer Matrix-Nivellierungsfunktion. So sparen Sie viel Zeit bei der Bettnivellierung und können direkt mit dem Drucken beginnen.

5: Verbringen Sie etwas Zeit mit 3D-Drucksoftware

Im Internet stehen unzählige Modelle zum Download bereit. Viele nutzen 3D-Druckmodelle anderer. Das ist zwar ein guter Ausgangspunkt, aber man sollte nicht zu lange damit weitermachen. Früher oder später hat man die 3D-Druckmodelle anderer satt. Man möchte sein eigenes 3D-Modell erstellen. Deshalb empfehlen viele 3D-Druckexperten Anfängern, sich von Anfang an mit CAD-Software vertraut zu machen. Man muss sich nicht gleich mit vollem Einsatz damit beschäftigen. Sie können regelmäßig etwa 30 Minuten bis eine Stunde investieren, das ist mehr als genug, um die Grundlagen des Designs zu erlernen.

6: Sicher drucken

Bitte beachten Sie die möglichen Gefahren Ein 3D-Drucker hat, wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind. Die meisten Drucker haben mehrere bewegliche Teile mit hoher Temperatur, daher muss der Umgang mit ihnen mit Vorsicht erfolgen, auch Erhitzter Glühfaden kann giftige Dämpfe abgeben, die Ihre Gesundheit schädigen, wenn Sie sie weiter einatmen. Also bitte Achten Sie darauf, dass Sie zum Drucken einen gut belüfteten Bereich und keinen geschlossenen Raum wählen.

7: Treten Sie einem Online-Forum oder einer Community bei

Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Druckers, dass der Druckerhersteller über eine eigene Social Community oder entsprechenden Kundensupport verfügt.

Aufgrund seiner Komplexität ist 3D-Druck ein gemeinschaftsbasiertes Hobby. Durch den Beitritt zu einer reaktionsschnellen Community können Sie viel schneller lernen, als wenn Sie alles alleine lernen.

Andererseits ist eine Online-Community eine wertvolle Inspirationsquelle, wenn man sich einfach nicht entscheiden kann, was man drucken soll. Wenn ein technisches Problem nicht weitergeht oder die Kreativität ins Stocken gerät, ist ein Forum eine der besten Anlaufstellen für Hilfe.

    Abschluss

    3D-Druck ist ein tolles Hobby. Gehen Sie also klug und aufmerksam vor, um das Beste daraus zu machen.

    Für Anfänger kann der 3D-Druck eine schwierige Aufgabe sein. Es erfordert ausreichend Wissen und Fähigkeiten über verschiedene Konzepte, Prozesse und Anwendungen im Bereich 3D-Druck.

    Bitte lesen Sie weiter und fragen Sie, dann üben Sie ständig! Neben einer großen Anzahl von Modellen, Materialien und Potenzialen müssen Sie verstehen, dass es manchmal ziemlich unvermeidlich ist, dass Sie möglicherweise einige Misserfolge auf dem Weg zum Druckerfolg.

    Als nächstes lesen

    Fundamental Guide to 3D Printing - SOVOL

    Hinterlasse einen Kommentar

    Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.